Archiv der Kategorie: Ratgeber

Gewächshaus selber bauen oder kaufen?

Sollte man sein Gewächshaus selber bauen oder ein „fertiges Gewächshaus“ kaufen?
Wer vor der Entscheidung steht, sich ein Gewächshaus zuzulegen, wird früher oder später sich auch die Frage stellen, ob es ein selbst gebautes oder ein fertiges als Bausatz werden soll.

Ich will hier meine Überlegungen dazu gerne schildern, wennauch ich kein Fachmann auf diesem Gebiet bin. Daher bitte ich darum, bei eventuellen Zweifeln oder Fragen an meinen Ausführungen einfach mal selbst zu googlen bzw. Rat bei einem Experten zu holen. Gerne bin ich für kritische Meinungen offen – für Lob allerdings auch 😉
Weiterlesen

Tomaten al dente

Guck mal, hier! Nimm doch Spaghettis als Stäbchen“ hiess es, als die Suche nach Zahnstochern erfolglos verlief.

Also nahm ich einige dieser Hartweizennudeln und brach sie mir in ca. 8cm lange Stücke um daran fein beschriftete Papierfähnchen wie „Tomate Zitronenriese“ oder „Golden Sunrise“ anzubammeln. Ich hielt diese Idee für grandios, absolut „bio“ und irgendwie auch hip, weil ich wieder mal improvisiert habe.

Sinn der Beschriftung ist es ja, die bald keimenden Pflänzchen so zu identifizieren und entsprechend den Platz zuzuteilen. Gerade in den jungen Tagen sieht ja alles irgendwie gleich aus.

Also ab mit dem Minigewächshaus auf die Fensterbank.

Weiterlesen

Kaffeesatz als Dünger für Tomaten im Gewächshaus

Meine Oma hat es schon so gemacht: Der alte Kaffeesatz aus dem Filter der Kaffeemaschine bzw. der Inhalt meiner „Bodum-Runterdrückkanne“ sollte nicht achtlos in den Müll sondern besser in den Kompost oder aber direkt auf das Beet gegeben werden.

Kaffee enthält nämlich auch nach dem brühen noch eine Vielzahl an Nährstoffen wie z.B. Kalium, Stickstoff und das u.a. für Tomaten so wichtige Phosphor. Da ich kein Freund von gekauften Düngezusätzen bin, sondern eher den organischen „selbstgemachten“ nutzen möchte und nun mal Kaffeetrinker bin, starte ich den Versuch.

Weiterlesen

das richtige Werzeug zum Gewächshaus bauen

Wenn Du als Rechtshändler nicht mehr als nur eine linke Hand hast, sollte das mit dem Gewächshaus-Eigenbau auch was werden 😉

Hier gebe ich gerne mal einen Überblick an mehr oder minder wichtigem Werkzeug, was ihr benötigt bzw. als Bastler mit Sicherheit schon zur Verfügung habt.

Fangen wir mal mit einer der größten Errungenschaft unseres modernen Zeitalters an: dem Akkuschrauber.

Es ist schon toll, was Metabo mit diesem Akkuschrauber auf die Beine gestellt hat. Neben schrauben kann man auch „richtig“ bohren, wofür es eine zweite Drehstufe gibt.

Man kann, damit die Kopflastigkeit wegfällt, das Bohrfutter entfernen und dann seine Schrauben reinziehen. Das Gewicht des Metabo Akkuschraubers finde ich noch als angenehm und bietet einen guten Kompromiss aus Akkukapazität und Komfort. Preisklasse ca. 90 EUR

Weiterlesen